Silver Ujeon
Dieser absolut naturbelassene Tee spiegelt die Besonderheiten des Anbaugebietes wider. Die Teebüsche wachsen am Fuße des Jirisan Berges und werden von wenigen Familien gepflegt. Durch die frühe und feine Pflückung ist dieser Tee voller Energie und perfekt für eure nächste Gong Fu Session.
Ernte 04/24
Handgepflückt
Native Cultivar
Geschmacksnoten: Süß, Grüner Apfel, Walnuss, Mineralisch
10g 1450,00€/kg | 20g 1275,00€/kg
Dieser absolut naturbelassene Tee spiegelt die Besonderheiten des Anbaugebietes wider. Die Teebüsche wachsen am Fuße des Jirisan Berges und werden von wenigen Familien gepflegt. Durch die frühe und feine Pflückung ist dieser Tee voller Energie und perfekt für eure nächste Gong Fu Session.
Ernte 04/24
Handgepflückt
Native Cultivar
Geschmacksnoten: Süß, Grüner Apfel, Walnuss, Mineralisch
10g 1450,00€/kg | 20g 1275,00€/kg
Dieser absolut naturbelassene Tee spiegelt die Besonderheiten des Anbaugebietes wider. Die Teebüsche wachsen am Fuße des Jirisan Berges und werden von wenigen Familien gepflegt. Durch die frühe und feine Pflückung ist dieser Tee voller Energie und perfekt für eure nächste Gong Fu Session.
Ernte 04/24
Handgepflückt
Native Cultivar
Geschmacksnoten: Süß, Grüner Apfel, Walnuss, Mineralisch
10g 1450,00€/kg | 20g 1275,00€/kg
-
Gong Fu | Western
Temperatur: 90°C | 90°C
Menge: 4g / 100ml | 4g/250ml
Ziehzeit: 25s (+5s) | 2-3min (+1min)
Aufgüsse: 8 | 3Wir möchten euch nicht vorschreiben wie ihr euren Tee zubereiten sollt. Vielmehr verstehen wir unsere Zubereitungsempfehlung als Anregung, die es euch ermöglicht, ganz nach euren persönlichen Vorlieben und der aktuellen Stimmung zu experimentieren.
-
Kühl, trocken und vor Licht geschützt lagern. Für einen optimalen Genuss den Tee innerhalb von 3 Monaten nach dem Öffnen verbrauchen.
Weißer Tee
Anbaubedingungen, Art und Zeitpunkt der Pflückung und Pflege der Teefelder sind hier besonders wichtig. Denn weißer Tee wird nach der Pflückung lediglich gewelkt und getrocknet, was zwar simpel klingt, es erlaubt allerdings auch keine Fehler. Im Nachhinein kann man den Geschmack nicht mehr großartig beeinflussen wie z.B. bei der Verarbeitung von Oolong oder schwarzem Tee (Hong Cha).
Herkunft
Hadong, im Süden Südkoreas am Fuße des Jirisan, gilt als eines der besten Teeanbaugebiete des Landes. Die Region profitiert von einem einzigartigen Mikroklima, das ideale Bedingungen für den Teeanbau schafft: klares Bergwasser, viel Nebel und feuchte, frische Luft, die aus den umliegenden Bambuswäldern strömt. Die Teepflanzen gedeihen auf den steilen Hügeln des Jirisan, dem zweithöchsten Berg Südkoreas, in schwer zugänglichem Terrain, das ausschließlich eine traditionelle Bewirtschaftung von Hand erlaubt. Dieser naturbelassene, pestizidfreie Anbau sorgt für einen besonders reinen, aromatischen Tee.
Die Teepflanzen in Hadong stammen von den ersten Teebüschen, die vor über 1200 Jahren aus China nach Korea gebracht wurden. Die Teeproduktion in der Region folgt einem auf jahrhundertealten Traditionen beruhenden, handwerklichen Prozess. Der Tee aus Hadong gehört zu den feinsten und begehrtesten Tees Südkoreas.
Teefamilie
Dojae: Dieser sympathische Tee-Farmer produziert seit 1992 Tee in Hadong und setzt alles daran, die Teeproduktion in die Moderne zu führen, ohne die tief verwurzelten Traditionen aus den Augen zu verlieren. Die nächste Generation steht bereit, um mit frischen Ideen das Erbe weiterzuführen. Beispielsweise werden neue Teesorten und innovative Anbaumethoden entwickelt, die dennoch den traditionellen Charakter bewahren.
Der Tee wird hier weiterhin auf traditionelle Weise bei hohen Temperaturen im Wok geröstet. Diese Technik verleiht dem Tee sein unverwechselbares Aroma und betont die natürlichen Geschmacksnoten. (Dieser weiße Tee von ihm wird natürlich nur gewelkt und getrocknet)