Gong Fu Cha - Die Kunst des Teeaufgießens

Die Philosophie hinter Gong Fu Cha – wie ein einfaches Getränk zur Kunst wird.

Ein Tee-Erlebnis der besonderen Art

Wir unterscheiden meistens zwischen zwei Zubereitungsmethoden: Die westliche Methode, bei der Tee meistens in einer großen Kanne für mehrere Tassen zubereitet wird, und die Gong Fu Methode, bei der man das Beste aus jedem Blatt herausholt.

Gong Fu Cha erlaubt dir, die Feinheiten der Tees Schluck für Schluck und Aufguss für Aufguss zu genießen. Mit jedem weiteren Aufguss erlebst du, wie sich der Tee entwickelt und seine volle Aromatik entfaltet. Diese kleine Reise geht bei anderen Zubereitungsmethoden meist verloren. Ein Genuss, der weit über das bloße Trinken hinausgeht und zu einem einzigartigen Erlebnis wird.

Für uns steht genau dieser Genuss im Mittelpunkt. Gong Fu Cha ermöglicht Tee in seiner reinsten Form kennen zu lernen und auf das Wesentliche zu reduzieren: Geschmack, Aromen und die Freue am Augenblick. Jedes Blatt in unserer Tasse steckt voller Hingabe von Teebauern und Handwerkern, die mit viel Liebe und Fachwissen die besten Tees herstellen.

Die Ursprünge des Tees

Im deutschsprachigen Raum wird alles, was heiß aufgegossen wird, oft als Tee bezeichnet - speziell Früchte- und Kräutermischungen. Uns geht es dabei aber um etwas ganz anderes: die Teepflanze Camellia Sinensis.

Diese Pflanze hat ihren Ursprung im südöstlichen Himalaya Korridor wo heute teils über 1000 Jahre alte Teebäume wachsen. Ob wir weißen, grünen oder schwarzen Tee trinken, all diese Tees stammen von derselben Pflanze. Der einzige Unterschied liegt in der Verarbeitung.

Ich mache hier immer gerne den Vergleich mit Wein, denn bei Wein spielt die Traubensorte eine große Rolle, doch die Verarbeitung ist meist ähnlich. Bei Tee hingegen ist sowohl die Sorte der Teepflanze (das Kultivar) als auch die Verarbeitung dieser von entscheidender Rolle. Das schafft eine Komplexität in Aroma und Vielfalt die es zu entdecken gilt.

Die Kombination aus Pflanzen, Verarbeitung und teilweise auch Reifung wie bei Wein ergibt eine einzigartige Welt voller Genussmomente - ein kleines Abenteuer in jeder Tasse.

Die Bedeutung von Gong Fu Cha

Gong Fu bedeutet wörtlich übersetzt etwas “mit großer Hingabe auszuführen”. Cha bedeutet Tee und somit ist Gong Fu Cha: Tee mit großer Hingabe zubereiten. Anders als in der japanischen Zeremonie ist man hier an weniger Etiketten gebunden und kann sehr viel entspannter die Zubereitung auf den Moment anpassen. Ob am Küchentisch, im Wohnzimmer oder draußen unter einem Baum am See, es gibt keine Regeln für die Zubereitung. Lediglich mit voller Aufmerksamkeit eine Tasse Tee zubereiten.

Es geht darum, den Tee bewusst zu genießen, ihn in all seinen Facetten zu schmecken und immer wieder Neues zu entdecken. Besonders Freude macht es diese Zubereitung mit guter Gesellschaft, zum Beispiel mit Freunden und Familien. In einer Welt, die oft von Hektik geprägt ist, bietet Gong Fu Cha eine kleine Auszeit – eine Gelegenheit, den Moment zu genießen und in entspannter Atmosphäre Gespräche zu führen.

Gemeinsam eine Tasse Tee genießen und ein kleines Abenteuer zu teilen. Der Tee steht nicht immer im Vordergrund, aber er schafft eine besondere Atmosphäre, in der man Zeit miteinander genießen und sich über alles austauschen kann. In ruhigen Momenten bietet der nächste Aufguss immer einen wunderbaren Gesprächsanker. So verbindet Gong Fu Cha Genuss, Entspannung und Gemeinschaft - eine Kombination, die jeden Moment besonders macht. Die Kombination aus Koffein und L-Theanin sorgt für einen klaren Geist und eine entspannte Aufmerksamkeit – ideal für anregende Gespräche oder ruhige Momente für sich selbst.

Die Freude am Experimentieren

Gong Fu Cha ist eine Einladung, den Tee auf eine spielerische und experimentelle Weise zu erkunden. Dank den kurzen Aufgüssen hast du es besonders einfach die vielen Faktoren bei der Zubereitung auszuprobieren: Die Wassertemperatur, die Teemenge als auch die Ziehzeit. So kannst du jeden Tee ganz individuell für dich entdecken und deine ideale Zubereitung herausfinden.

Besonders spannend wird es, wenn du ähnliche Tees direkt miteinander vergleichst. Durch das Aufgießen im Gong Fu Stil hast du es sehr viel leichter die Unterschiede in den feinen Nuancen herauszuschmecken. Jede Tasse ist eine neue Erfahrung - und genau dieser Prozess macht riesigen Spaß. Im Vergleich zur westlichen Methode, bei der Tee oft sehr wässrig und verdünnt wirkt, bringt Gong Fu Cha die ganze Tiefe und Komplexität der Teeblätter zur Geltung.

Unsere Zubereitungsempfehlungen sollen dabei nur als Richtlinien gesehen werden, mit denen man das Abenteuer startet. Experimentieren ist für uns aber besonders ausschlaggebend an der Freude für Gong Fu Cha und sich miteinander über die Präferenzen auszutauschen. Zeig uns, wie dir der Tee am besten gefällt!

Dein Einstieg in die Welt von Gong Fu Cha

Das Schöne beim Teetrinken ist, dass du nicht viel brauchst, um loszulegen - das wichtigste ist der Tee selbst. Für die Zubereitung nutzen wir am liebsten einen Gaiwan, im Grunde genommen eine kleine Schale mit einem Deckel. Dazu kommt ein Pitcher, auch Gongdao Bei genannt, übersetzt Fairness-Pitcher: In einer gemeinsamen Runde sorgt dieser dafür, dass jeder den gleichen Aufguss erhält. Der Tee wird aus kleinen Tassen genossen und es darf auch geschlürft werden, denn Sauerstoff fördert den Geschmack. In Gesellschaft manchmal vielleicht schwierig, da wir das von kindesauf abtrainiert bekommen haben, probiert es gemeinsam gerne einfach aus.

Im Grunde genommen reicht aber jedes Gefäß, das den Teeblättern genug Platz gibt, sich vollständig zu entfalten. Auch andere Zubereitungsmethoden, wie sie in Japan mit der Kyusu oder Shiboridashi passen perfekt zum Begriff des Gong Fu Cha. Zwar spricht man dort nicht von Gong Fu Cha, doch das Prinzip ist gleich: Viele Blätter, wenig Wasser und mehrere kurze Aufgüsse, um die Aromen intensiv hervorzuheben. Selbst ein großes Teesieb in einer Tasse kann funktionieren, solange du den Tee zügig herausziehst.

Natürlich hat auch die westliche Methode ihren Platz, vor allem, wenn du Tee einfach nebenbei genießen möchtest. Doch für bewusste Genussmomente, bei denen du den Tee wirklich erleben willst, ist Gong Fu Cha unschlagbar.

Wenn Du neugierig bist und es selbst einmal ausprobieren möchtest, schau doch in unserem Online-Shop oder bei einer unserer Veranstaltungen vorbei. Dort findest du passende Tees um deine Einstieg in die Welt des Gong Fu Cha zu erleichtern. Und falls du Fragen hast, helfen wir dir natürlich gerne weiter!

Sip & Savor


Die richtigen Tees für deine Gong Fu Session

Bereit, deine nächste Gong Fu Cha Session auf ein neues Level zu heben? Entdecke die Tees, die perfekt zu deinem Erlebnis passen.


Werde zum Tee-Experten - Unsere Veranstaltungen entdecken

Lass dich von uns auf eine Reise in die Welt des Tees entführen – vertiefe dein Teewissen mit unseren Events.


Weiter
Weiter

Mizudashi 水出し